Kunstrad - 3. Durchgang Bezirkspokal
Diesen Samstag (25.11.2023) findet der letzte Bezirkspokal im Kunstradfahren für dieses Jahr statt. Beginn in der Wallbacher Flößerhalle ist um 10:00 Uhr. Ende des Wettkampfes ist gegen 15:00 Uhr und anschließend wird die Siegerehrung stattfinden.
Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben einem Mittagessen und Getränken, wird es auch Kaffee und Kuchen geben.
Über einen Besuch in der Halle würden sich unsere Sportlerinnen sehr freuen!
Die Startertliste findet ihr hier.
Aufs Podest bei der Badischen Meisterschaft

DM Junioren in Albstadt

Bezirksmeisterschaft Schüler in Herten
Seit vier Jahren fand mal wieder ein Kunstrad Wettkampf am Samstag, den 22.04.2023 in Herten statt. Die Halle war sehr gut besucht und auch für die Hertener Sportler war es mal wider schön die Leistungen in der Scheffelhalle zeigen zu können.
Die Schülerklassen trugen an diesem Samstag die Meisterschaft aus. Für einige Sportler/innen ging es auch um die Quali zur Badischen Meisterschaft am 14.05. in Gutach.
Gleichzeitig zählt der Wettkampf auch als weiterer Durchgang für den Bezirkspokal für alle Klassen.
Emilia Keser konnte in ihrem letzten Schülerjahr den Bezirksmeistertitel im 1er der Juniorinnen erreichen. Sie hat konnte sich auch durch eine fehlerfreie Kür zur Badischen Meisterschaft qualifizieren. In der gleichen Klasse erreiche Indira den 4.Rang.
Bild: Emilia Keser
Bei den Schülerinnen U13 verpasste Marie nur knapp die Medaillenränge. Aber durch ihre Verletzung im Vorfeld sind wir froh, dass sie dabei und ihr Programm zeigen konnte.
Platz 7 erreichte Mia Roth bei den Schülerinnen U11. Paula konnte leider aufgrund ihrer Kommunion nicht an den Start gehen.
Bei den U19 Klassen konnten Caroline und Stefanie im 1er die Plätze zwei und drei erreichen. Im 2er kamen die Paare Reichert/Thomann und Schuhmacher/Peter auf die gleichen Ergebnisse.
Nachruf für Armin Hottinger

Die Nachricht vom plötzlichen Tode unseres langjährigen Vorstandsmitglieds, Sportkameraden und Freundes, Armin Hottinger, hat uns tief erschüttert. Im Namen des RSV Wallbach möchten wir der gesamten Familie unser aller tief empfundenes Mitgefühl ausdrücken.
Wir sind bestürzt und fassungslos, dass unser Hotti, wie wir ihn nannten, so plötzlich und mit 61 Jahren viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde.
Armin hinterlässt tiefe Spuren beim RSV Wallbach – als Sportler, als Kommissär, als Musiker und als Vorstandsmitglied. Seine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft wurde von allen sehr geschätzt. Er war einer von uns, dem das Ehrenamt wichtig war, da ihm der RSV und sein Vereinsgeschehen und sein Radball sehr am Herzen lagen.
Seine Aufgaben und Stationen im Verein waren sehr vielfältig.
Mit der Gründung der Radballabteilung im Jahr 1976 war Armin unter den ersten in der jungen, wilden Radballertruppe. Torwart, das war seine Position auf dem Radballfeld, die er über Jahrzehnte erfolgreich mit verschiedenen Partnern spielte.
Schon in sehr jungen Jahren hatte er die Kommissärs-Prüfung abgelegt und bis heute unzählige Spieltage geleitet.
Die RSV-Schalmeien gehörten ebenfalls vier Jahrzehnte zu seinem Leben. Seit die Gruppe Anfang 1983 mit Jungmusikern neu startete, war seine Stimme immer der Bass, den er zuverlässig bis heute an vielen Anlässen gespielt hat.
2 Jahre erst war er in der Vorstandschaft, bevor er 1984 mit nur 22 Jahren für 2 Jahre den Posten des ersten Vorsitzenden übernahm. Danach war er 18 Jahre 2. Vorstand. In diese Zeit fielen das 75-jährige Vereinsjubiläum mit Korso und viele weitere große Veranstaltungen.
Bei den vielen Korso-Ausfahrten war er immer mit dabei, später dann mit der gesamten Familie.
Armin war kein lauter Mensch, der sich in die erste Reihe drängte. Seine Bescheidenheit und sein Einsatzwille können für viele junge Vereinsmitglieder beispielhaft sein.
Wir konnten uns immer auf Dich verlassen und Du warst immer zur Stelle, wenn wir Dich brauchten.
Wir danken Dir für viele tolle Erfahrungen und viele schöne, gemeinsame Stunden an die wir uns immer wieder erinnern werden.

Du wirst uns sehr fehlen und eine große Lücke hinterlassen.
Mit diesem Nachruf möchten wir Armin in allerbester Erinnerung behalten und ihm die letzte Ehre erweisen. Es ist sehr schmerzhaft für uns alle und wir wünschen der Familie ganz viel Kraft für die kommende Zeit.
RSV Wallbach Vorstandschaft
Satzungsneufassung
In der Generalversammlung am 31.03.2023 wurde über eine Satzungsneufassung abgestimmt. Die Mitgliederversammlung hat der neuen Satzung einstimmig angenommen. Die Dokumente können unter Verein/Mitgliedschaft heruntergeladen werden.
Impressionen vom Theater & Helferfest
In unserer Galerie sind nun ein paar Fotos vom Theater 2022 (Kohle, Moos und Mäuse) und Helferfest 2023 (Wilder Westen) zu sehen. Wir wünschen euch viel Spaß beim durchklicken!
RADBALL BaWü-Meisterschaften U17/U19
Der RSV Wallbach wird am 04./05.03.2023 zum ersten Mal die Baden-Württembergische Meisterschaften in U17 und U19 gleichzeitig ausrichten.
Über zwei Tage spielen pro Klasse 8 Mannschaften in einfacher Runde (Jeder gegen Jeden) um den Meistertitel. Alle teilnehmenden Mannschaften qualifizieren sich zum 1/4-Finale zur Deutschen Meisterschaften.
Bei U19 gehen für den RSV Wallbach unsere Mannschaft Mika Schrott/Lukas Stocker (C-Kader) an den Start. Sie treffen mit dem amtierenden Junioren-Europameister Luis Müller/Loris Ferrari RV Gärtringen, Gärtringen 2 (C-Kader), Langenschiltach (D-Kader), Gärtingen 3, Reichenbach, Sulgen und Waldrems auf sehr starke Gegner.
Bei U17 tritt unsere Mannschaft Jonathan Kranz/Kimi Schrott (Vize-Deutsche Meister 2022) für den RSV Wallbach an. Auch die Beiden müssen sich mit Gärtringen, Lauterbach, Langenscchiltach 1 und 2 (alles D-Kader Mannschaften) , Reichenbach, Graben und Kemnat (Staffelsieger) gegen ein sehr starkes Teilnehmerfeld durchsetzen.
Es werden über zwei Tage viele spannende Spiel zu sehen sein und wir würden uns freuen, wenn ihr unsere beiden Mannschaften am Spielfeldrand unterstützen würdet.
Natürlich gibt es warme Speisen und Kaffee und Kuchen.