Rückblick auf ein erfolgreiches 2024

Am vergangenen Freitag, den 28. März 2025, fand die Mitgliederversammlung des RSV Wallbach im Müllmuseum statt.

Der erste Vorsitzende Nicolas Joos leitete die Versammlung und zeigte sich erfreut über die sportlichen Erfolge sowie das Engagement der Mitglieder bei zahlreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr.

Kassierer Manfred Berchtold präsentierte den Finanzbericht und konnte von einem erfreulich positiven Kassenstand berichten. Die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter gaben Einblicke in das sportliche und kameradschaftliche Vereinsleben des Jahres 2024. Besonders hervorgehoben wurde die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer sowie der zahlreichen Trainingshelferinnen und -helfer.

Im vergangenen Vereinsjahr wurden die langjährigen Trainer Timo und Christoph Reinartz (Radball) sowie Claudia Lais (Kunstrad) verabschiedet. Alle drei leiteten über Jahrzehnte hinweg mehrfach pro Woche das Training in der heimischen Halle oder das Kadertraining der Region. Durch ihren Einsatz konnte der RSV Wallbach etliche regionale und auch einige nationale Erfolge erzielen.

Dieter Troppmann überbrachte die Grüße der Ortsverwaltung und dankte dem Verein für sein großes Engagement im Dorfleben. Besonders die Organisation des traditionellen Dorffests am Rheinufer, das gemeinsam mit dem Musikverein durchgeführt wird, lobte er ausdrücklich. Troppmann zeigte sich stolz auf das lebendige Vereinsleben und die sportlichen Erfolge und sicherte dem Verein auch weiterhin die Unterstützung der Ortsverwaltung zu.

Für herausragende sportliche Leistungen wurden Jonathan Kranz und Kimi Schrott (Radball) sowie Caroline Wirth (Kunstrad) geehrt.

Ein historisches Highlight der Versammlung war die Entdeckung des Gründungsdatums der Schalmeiengruppe durch Heinz Thomann. Laut Paul Frank, dem Abteilungsleiter der Schalmeien, könnte es sich dabei sogar um die älteste Schalmeienkapelle Deutschlands handeln. Mit fast 103 Jahren zählt die Gruppe jedenfalls zu den traditionsreichsten des Landes. Darüber hinaus gelang es Thomann, ein Protokollbuch aus dem Jahr 1922 sowie ein Kassenbuch von 1931 für den Verein zu sichern – ein bedeutender Fund für die Vereins- und Dorfgeschichte.

Zum Abschluss gab Nicolas Joos einen Ausblick auf das laufende Jahr 2025. Vom 25. bis 27. Juli 2025 findet erneut das Dorffest statt – diesmal anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Musikvereins Wallbachs über drei Tage und ganz im Zeichen der Blasmusik. Zudem wird am 8. und 9. November 2025 wieder eine Theaterveranstaltung stattfinden.

Regionalmeisterschaft - Aach - 26.01.25

Erstmalig wurde diese Meisterschaft der zwei Bodensee Bezirke und des Bezirks Hochrhein-Wiesental ausgerichtet. Gleichzeitig zählen diese Ergebnisse als 1. Durchgang des Bezirkspokals.
 
Der RSV Wallbach errichte bei diesem Wettkampf mehrere Medaillenplätze. Die höchste Punktzahl des Tages in den Einer- und Zweier-Wettbewerben erreichte Caroline Wirth bei den Juniorinnen U19 (15-18 Jahre) mit 109,96 Pkt. Damit qualifizierte sie sich sowohl für die Baden-Württembergischen Meisterschaften am 16.03. in Ravensburg, als auch für das Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft am 26. April in Schwanewede (Niedersachsen).
 
 
Sie wird als einzige Starterin der Region beim Ba-Wü-Cup am 9. März in Wallbach am Start sein, bei dem die besten Baden-Württembergischen Sportler um die Kaderplätze kämpfen.
 
Platz zwei belegte Emilia Keser mit neuer Bestleistung von 61,09 vor Amelie Peterle vom RSV Herten, Vierte wurde Indira de Souza.
 
Zweite Plätze gab es gleich drei für Wallbach: In der U15 (bis 14 Jahre) durch Marie Fritsch, in der U13 (bis 12 Jahre) durch Paula Weiss und in der U9 durch Nora Steinebrunnder, die denkbar knapp mit 0,01 Punkten den Sieg verpasste.
 
Paula Weiss qualifizierte sich bereits zur Badischen Meisterschaft, die am 25. Mai in Lörrach statfinden wird, die anderen Fahrer der Schülerklassen haben am 4. Mai eine weitere Chance, sich zu qualifizieren.
 
Platz 3 in der U9 belegte überraschend Lia Dahl vor Elenya Knecht.
in der U13 belegte Amelie Prus Platz 7, in der U11 kamen Zoe Brugger und Lea Roth auf die Plätze 4 und 7.
 
 

Neue Outfits für den Radball-Nachwuchs

Die Leiterin der Fielmann-Geschäftsstelle Bad Säckingen Frau Seitz überraschte unsere Nachwuchs-Radballer mit einer kompletten Ausstattung. Während eines Trainings überreichte Frau Seitz den überraschten Kindern die neuen Trikots, Hosen und Stutzen.

Wir freuen uns sehr darüber, dass Fielmann -Brillen unseren Verein und unseren Sport unterstützt.

HERZLICHEN DANK

Aus Aerobic wird FitMIX

Der Abteilungsname Aerobic ist in die Jahre gekommen und beschreibt unser sportliches Angebot für Frauen nur noch unzureichend. Deshalb wird sich die Gruppe zukünftig FitMIX nennen. Durch die Namensänderung will man auch das Interesse bei neuen Mitgliedern wecken.