Paula Weiß wird 7. bei den Badischen Meisterschaften

 
Am 25.05.25 hat Paula Weiß vom RSV Wallbach bei den Badischen Schülermeisterschaften teilgenommen. Diese wurden erstmals vom RSV Herten ausgerichtet und fanden in Lörrach/Brombach in der neuen Sporthalle statt.
Von den eingereichten 50,0 Punkten erreichte Paula ein sehr gutes Ergebnis. Nach der Kür standen 43,75 Punkte auf dem Bildschirm, was auch eine neue persönliche Bestleistung bedeutet.
Sie zeigte ein schönes Programm, auch die drei neuen Übungen (Reitsitzsteiger, Kehrlenkervorhebehalte und der Frontlenkerstand) haben sehr gut geklappt.
 
 
Von 15 Starterinnen in der Gruppe der Schülerinnen U13 konnte Paula einen tollen 7.Platz erreichen
Herzlichen Glückwunsch!!
 

8. Platz bei der Junioren DM

Bei der DM in Amorbach erreichte die Schopfheimer Kunstradfahrerin Caroline Wirth im Einer der Juniorinnen einen 8.Platz und somit ihr Ziel, einen TopTen Platz zu erreichen!
 
Unter 20 Starterinnen war sie auf dem 8. Platz eingereicht und fuhr ihre Kür sehr sauber und konzentriert. Am Schluss fehlten ihr lediglich 2 Sekunden, um die letzte der 30 Übungen, die in 5 Minuten gefahren werden müssen, komplett zeigen zu können.
 
 
An der Platzierung hätte dies jedoch nichts geändert, denn fast alle Juniorinnen zeigten zum Saisonabschluss eine gute Kür.
 
Mit 122,01 Punkten verpasste sie ihre persönliche Bestleistung von 124,81 nur knapp. Dies war die zweitbeste Leistung in diesem Jahr und mit dieser Leistung bewies sie große Nervenstärke.
Ihre Vereinskollegen, das Radball-Duo Kimi Schrott und Jonathan Kranz, waren ebenfalls am Start. Sie konnten zwei ihrer sieben Spiele gewinnen und belegten den 7. Platz.
 

Ergebnisliste Kunstrad

Neue Outfits für den Radball-Nachwuchs

Die Leiterin der Fielmann-Geschäftsstelle Bad Säckingen Frau Seitz überraschte unsere Nachwuchs-Radballer mit einer kompletten Ausstattung. Während eines Trainings überreichte Frau Seitz den überraschten Kindern die neuen Trikots, Hosen und Stutzen.

Wir freuen uns sehr darüber, dass Fielmann -Brillen unseren Verein und unseren Sport unterstützt.

HERZLICHEN DANK

Dorffest Wallbach - 25. bis 27. Juli 2025

Ein Dorf, ein Klang – 150 Jahre Musikverein Wallbach e.V.

Der RSV Wallbach e.V. lädt gemeinsam mit dem Musikverein Wallbach e.V. herzlich zum diesjährigen Dorffest ein – und das hat es in sich!
Neben unserem traditionellen Fest dürfen wir dieses Jahr ein ganz besonderes Jubiläum feiern: 150 Jahre Musikverein Wallbach e.V. – ein stolzer Meilenstein für unser Dorf und ein wunderbarer Anlass für ein Fest der besonderen Art!


Freitag, 25. Juli – Jubiläumsparty mit Brassbands

Start: 19:00 Uhr

Einmalig – und ganz wie früher – beginnt unser Dorffest wieder am Freitagabend!
Zur großen Jubiläumsparty zu Ehren des Musikvereins gibt’s Live-Musik von den Brassbands Blächforest und Grundsolide - ein stimmungsvoller Auftakt und ein musikalischer Abend zum Mitfeiern!


Samstag, 26. Juli – Kinderprogramm & Livemusik

Start: 15:00 Uhr

Fröhliches Kinderprogramm mit Beiträgen vom Kindergarten, der Grundschule und der Tanzgruppe des FC Wallbach
Am Abend sorgt die Band Diamond für Partystimmung auf der Bühne – Feiern, tanzen, genießen – bis spät in die Nacht!


Sonntag, 27. Juli – Bezirksmusiktag & Familienprogramm

Start: 10:00 Uhr

Der Sonntag wird zum musikalischen Höhepunkt: Beim Bezirksmusiktag begrüßen wir zahlreiche Musikvereine aus der Region in Wallbach.
Freut euch auf beste Blasmusik und ein buntes Familienprogramm mit Kinderschminken, XXL-Kinderspielen und vielem mehr.


Wir freuen uns auf ein Wochenende voller Musik, Begegnung und Gemeinschaft – feiert mit uns das Dorffest 2025 in Wallbach!

Rückblick auf ein erfolgreiches 2024

Am vergangenen Freitag, den 28. März 2025, fand die Mitgliederversammlung des RSV Wallbach im Müllmuseum statt.

Der erste Vorsitzende Nicolas Joos leitete die Versammlung und zeigte sich erfreut über die sportlichen Erfolge sowie das Engagement der Mitglieder bei zahlreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr.

Kassierer Manfred Berchtold präsentierte den Finanzbericht und konnte von einem erfreulich positiven Kassenstand berichten. Die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter gaben Einblicke in das sportliche und kameradschaftliche Vereinsleben des Jahres 2024. Besonders hervorgehoben wurde die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer sowie der zahlreichen Trainingshelferinnen und -helfer.

Im vergangenen Vereinsjahr wurden die langjährigen Trainer Timo und Christoph Reinartz (Radball) sowie Claudia Lais (Kunstrad) verabschiedet. Alle drei leiteten über Jahrzehnte hinweg mehrfach pro Woche das Training in der heimischen Halle oder das Kadertraining der Region. Durch ihren Einsatz konnte der RSV Wallbach etliche regionale und auch einige nationale Erfolge erzielen.

Dieter Troppmann überbrachte die Grüße der Ortsverwaltung und dankte dem Verein für sein großes Engagement im Dorfleben. Besonders die Organisation des traditionellen Dorffests am Rheinufer, das gemeinsam mit dem Musikverein durchgeführt wird, lobte er ausdrücklich. Troppmann zeigte sich stolz auf das lebendige Vereinsleben und die sportlichen Erfolge und sicherte dem Verein auch weiterhin die Unterstützung der Ortsverwaltung zu.

Für herausragende sportliche Leistungen wurden Jonathan Kranz und Kimi Schrott (Radball) sowie Caroline Wirth (Kunstrad) geehrt.

Ein historisches Highlight der Versammlung war die Entdeckung des Gründungsdatums der Schalmeiengruppe durch Heinz Thomann. Laut Paul Frank, dem Abteilungsleiter der Schalmeien, könnte es sich dabei sogar um die älteste Schalmeienkapelle Deutschlands handeln. Mit fast 103 Jahren zählt die Gruppe jedenfalls zu den traditionsreichsten des Landes. Darüber hinaus gelang es Thomann, ein Protokollbuch aus dem Jahr 1922 sowie ein Kassenbuch von 1931 für den Verein zu sichern – ein bedeutender Fund für die Vereins- und Dorfgeschichte.

Zum Abschluss gab Nicolas Joos einen Ausblick auf das laufende Jahr 2025. Vom 25. bis 27. Juli 2025 findet erneut das Dorffest statt – diesmal anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Musikvereins Wallbachs über drei Tage und ganz im Zeichen der Blasmusik. Zudem wird am 8. und 9. November 2025 wieder eine Theaterveranstaltung stattfinden.

Aus Aerobic wird FitMIX

Der Abteilungsname Aerobic ist in die Jahre gekommen und beschreibt unser sportliches Angebot für Frauen nur noch unzureichend. Deshalb wird sich die Gruppe zukünftig FitMIX nennen. Durch die Namensänderung will man auch das Interesse bei neuen Mitgliedern wecken.